Datenschutzerklärung

 
PILATESFITJULIA der Kuenrath Julia Maria, mit Sitz in 39024 Mals (BZ), Piz Lun Weg 12b, als Inhaber der Datenverarbeitung (nachfolgend „Inhaber„), informiert Sie gemäß Art. 13 EU-Verordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „GDPR„), dass Ihre Daten auf folgende Weise und zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
 
1. Gegenstand der Behandlung
Der Inhaber verarbeitet die von Ihnen bei der Vertragsgestaltung für die Produkte/Dienstleistungen des Inhabers mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Vorname, Firmenname, Anschrift, Telefon-Nummer, Handy-Nummer, Fax-Nummer, E-Mail, PEC-Mail, SDI-Kodex, Steuernummer, MwSt. Nummer, Bank- und Zahlungsinformationen – im Folgenden „personenbezogene Daten“ oder auch „Daten„).
 
2. Zweck der Behandlung
Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet:
 
A) gemäß Artikel 6 b) und c) GDPR für folgende Zwecke:
– Ausführung des Vertragsgegenstandes, an dem Sie beteiligt sind, oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihren Wunsch;
– Erfüllung vorvertraglicher, vertraglicher und steuerlicher Verpflichtungen aus den mit Ihnen laufenden Beziehungen;
– Einhaltung von Verpflichtungen, die sich aus Gesetzen, Verordnungen, EU-Rechtsvorschriften oder einer Anordnung der Behörde ergeben (z.B. im Bereich der Geldwäschebekämpfung);
– die Ausübung der Rechte des Inhabers, wie z.B. das Recht auf Verteidigung in Gerichtsverfahren;
 
Wir informieren Sie, dass wir Ihnen, wenn Sie bereits unser Kunde sind, kommerzielle Mitteilungen über Produkte/Dienstleistungen des Inhabers senden können, die denen entsprechen, die Sie bereits bei uns durch eine frühere Geschäftsbeziehung gekauft haben, es sei denn, Sie sind anderer Meinung.
 
B) Nur mit Ihrer ausdrücklichen und gesonderten Zustimmung (Art. 7 GDPR), für die folgenden Marketingzwecke:
– Ihnen per Newsletter, E-Mail, Post, SMS, WhatsApp Messenger, Facebook, Instagram und/oder Telefonkontakte, kommerzielle Mitteilungen und/oder Werbematerial über die vom Inhaber der Datenverarbeitung angebotenen Produkte/Dienstleistungen zu zusenden und das Niveau der Zufriedenheit mit der Qualität der Produkte/Dienstleistungen zu ermitteln;
 
3. Behandlungsmodalitäten
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt durch die in (Art. 4 n. 2) GDPR) und insbesondere: Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Konsultation, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Sperrung, Kommunikation, Löschung und Vernichtung von Daten. Ihre persönlichen Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet.
 
Der Inhaber wird personenbezogene Daten für die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderliche Zeit, in jedem Fall jedoch nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung der Beziehung für die angegebenen Zwecke und nicht länger als 3 Jahre nach Erhebung der Daten für die Marketingzwecke verarbeiten.
 
4. Zugang zu den Daten
Ihre Daten können für die in Art. 2.A) und 2. B) zugänglich sein:
–  an Angestellte und Mitarbeiter des Inhabers der in Italien und im Ausland, in ihrer Eigenschaft als autorisierte und/oder interne Daten Verarbeiter und/oder Systemadministratoren;
–  an dritte Unternehmen oder andere Subjekte (z.B. Kreditinstitute, Fachstudien, Berater, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen usw.), die als externe Daten Verarbeiter Outsourcing-Aktivitäten im Auftrag des Inhabers durchführen.
5. Datenübermittlung
Ohne ausdrückliche Einwilligung (ex Art. 6 lit. b) und c) GDPR) kann der Inhaber Ihre Daten für die im Art. 2.A) an Aufsichtsbehörden, Justizbehörden, Versicherungsgesellschaften für die Erbringung von Versicherungsdienstleistungen sowie an diejenigen Personen, denen die Mitteilung zur Erfüllung dieser Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist, mitteilen. Diese Personen werden die Daten in ihrer Eigenschaft als autonome Datenverantwortliche verarbeiten.
Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
 
6. Datenübernahme
Personenbezogene Daten werden auf Papier als auch elektronisch und/oder automatisiert im Rechtssitz des Inhabers verarbeitet, und innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
Personenbezogene Daten von Besuchern und Registrierten Nutzern von https://pilatesfitjulia.com können auf Servern in Datenzentren in den Vereinigten Staaten von Amerika, Irland, Südkorea, Taiwan und Israel außerhalb der Europäischen Union gespeichert werden.
 
7. Art der Datenübermittlung und Folgen der Verweigerung der Beantwortung
Die Übermittlung von Daten für die in Art. 2.A) ist obligatorisch. In deren Abwesenheit können wir die Ausführung des Vertrages gemäß Art. 2.A) nicht garantieren.
Die Übermittlung von Daten für die in Art. 2.B) ist optional. Sie können daher beschließen, keine Daten zur Verfügung zu stellen oder nachträglich die Möglichkeit der Verarbeitung bereits übermittelter Daten zu verweigern: In diesem Fall dürfen Sie keine Newsletter, kommerzielle Mitteilungen und Werbematerialien zu den vom Inhaber angebotenen Produkten/Dienstleistungen erhalten. Sie haben in jedem Fall weiterhin Anspruch auf die in Art. 2.A) enthaltene Produkte/Serviceleistungen.
 
8. Rechte des Betroffenen
Als Betroffene haben Sie die Rechte nach Art. 15 GDPR, nämlich die Rechte an:
1.      eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von persönlichen Daten, die Sie betreffen, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, und deren Übermittlung in verständlicher Form zu erhalten;
 
 2. Angaben über: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c) die angewandte Logik bei         der Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente; d) die Identifikationsdaten des Inhabers, der Geschäftsführer und des gemäß Art. 3 Absatz       1   GDPR; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als                 benannter   oder ermächtigter Vertreter im Hoheitsgebiet des Staates davon Kenntnis erlangen können;
 
 3. erhalten: a) die Aktualisierung, Berichtigung oder, falls interessiert, Ergänzung der Daten; b) die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von         Daten, die rechtswidrig verarbeitet wurden, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später                 verarbeitet   wurden, nicht erforderlich ist; c) die Bescheinigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge auch inhaltlich         den Stellen   mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Anforderung erweist sich als unmöglich         oder ist mit   einem im Vergleich zu dem zu schützenden Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
 
 4. sich ganz oder teilweise zu widersetzen: a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, auch wenn         sie dem Zweck der Erhebung dienen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zum Zwecke des Versands von                 Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation, per Newsletter, E-Mail,       WhatsApp Messenger, Facebook, Instagram und / oder durch herkömmliche Marketingmethoden per Telefon, SMS und/oder Post.
Gegebenenfalls haben Sie auch die Rechte gemäß Artikel 16-21 GDPR (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessen, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch) sowie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
 
9. Methoden der Rechtsausübung
Sie können Ihre Rechte jederzeit durch Senden ausüben:
– einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein an die Adresse des Sitzes des Inhabers;
– eine E-Mail an info@pilatesfitjulia.com 
 
10. Inhaber, Verantwortliche und Beauftragte
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist PILATESFITJULIA der KUENRATH JULIA MARIA, mit Sitz in 3902 Mals, Piz Lun Weg 12B 
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Kuenrath Julia Maria.
 
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen.
Wir verwenden Cookies für die Website und -Subdomains – wobei wir den Benutzer um seine Zustimmung bitten, wo dies ausdrücklich per Gesetz oder anderen einschlägigen Bestimmungen verlangt wird –, um dem Benutzer das Navigieren zu erleichtern und die an den Benutzer übermittelten Informationen zu personalisieren. Wir verwenden darüber hinaus entsprechende Systeme, um Informationen über den Benutzer zu sammeln, wie zum Beispiel seine IP-Adresse, den verwendeten Browser und das Betriebssystem und/oder von einem Benutzer besuchte Websites für Sicherheits- und Statistikzwecke.
Wenn Sie entscheiden, Cookies zu deaktivieren oder abzulehnen, können Sie auf einige Teile der Website und mit ihr verbundener Subdomains möglicherweise nicht zugreifen oder sie funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Um eine vollständige und problemlose Nutzung dieser Website zu gewährleisten, sollten Sie Ihren Browser so einrichten, dass er diese Cookies akzeptiert. Die Cookies stellen für Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Smartphone keine Gefahr dar. Die von der Webseite erzeugten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden können, sondern nur verschlüsselte Daten.
 
Arten der verwendeten Cookies
Die Website und mit ihr verbundene Subdomains verwenden die folgenden Arten von Cookies:
 
Technische Cookies
Diese Cookies ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen. Ohne Cookies können Sie möglicherweise nicht auf diese Funktionen zugreifen oder sie funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Die absolut nötigen Cookies dienen dazu, eine Kennung zu speichern, sodass wir jeden Benutzer eindeutig zuordnen und einen einheitlichen und genau abgestimmten Dienst bereitstellen können.
 
Leistungscookies
Diese Cookies können von uns selbst oder von einem unserer Partner stammen; es kann sich dabei um Sitzungscookies oder um permanente Cookies handeln. Sie dienen nur der Website-Performance und Verbesserung. Diese Cookies sammeln keine Informationen, mit denen der Benutzer identifiziert werden kann. Alle Informationen, die mithilfe dieser Cookies gesammelt werden, werden in anonymer Form zusammengefasst und nur zur Verbesserung der Funktionalität der Website genutzt.
 
Funktionscookies
Cookies werden normalerweise infolge einer Handlung des Benutzers auf seinem Computer abgelegt, jedoch können sie auch empfangen werden, wenn dem Benutzer ein Dienst angeboten wird, ohne dass dieser ausdrücklich angefordert wurde. Sie können dazu dienen zu verhindern, dass derselbe Dienst demselben Benutzer mehr als einmal angeboten wird. Darüber hinaus ermöglichen diese Cookies der Website, Entscheidungen des Benutzers nachzuhalten. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und können nicht dazu verwendet werden, das Verhalten des Benutzers auf anderen Websites zu beurteilen.
 
Cookies von Dritten für Marketingzwecke
Diese Cookies werden von Partnern eingesetzt, um unsere Werbung einzublenden, wenn Sie andere Websites besuchen, und zum Beispiel die Produkte anzuzeigen, die Sie sich zuletzt auf unserer Website angesehen haben. Diese Cookies können auch dazu verwendet werden, Produkte zu zeigen, die Sie möglicherweise interessieren oder den anderen Produkten ähneln, die Sie sich zuvor angesehen haben. Diese Cookies sind nicht mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden, können aber den Zugriff auf den Browser ermöglichen, der auf Ihrem Computer oder anderen Geräten installiert ist.
 
Liste der Cookies
 

 

  • ssr-caching – Zeigt an, wie eine Website gerendert wurde
  • hs – Das Cookie wird von der Wix-Website-Bauplattform auf der Wix-Website gesetzt
  • svSession – Dieses Cookie wird von der Wix-Website-Bauplattform auf den Wix-Websites platziert. Das Cookie ist ein dauerhaftes Cookie und identifiziert eindeutige Besucher und verfolgt die Sitzung der Besucher auf der Website
  • XSRF-TOKEN – Das Cookie wird von der Wix-Website-Bauplattform auf der Wix-Website gesetzt. Das Cookie wird aus Sicherheitsgründen verwendet            
  • AWSELB – Dieses Cookie ist mit Amazon Web Services verbunden und wird für die Verwaltung von Sticky-Sessions über Produktionsserver hinweg verwendet
  • AWSELBCORS – Dieses Cookie ist mit Amazon Web Services verbunden
  • _fbp – Dieses Cookie wird von Facebook gesetzt, um Werbung zu liefern, wenn sie nach dem Besuch dieser Website auf Facebook oder einer digitalen Plattform, die durch Facebook-Werbung betrieben wird
  • fr – Das Cookie wird von Facebook gesetzt, um den Nutzern relevante Werbung zu zeigen und die Werbung zu messen und zu verbessern. Das Cookie verfolgt auch das Verhalten des Nutzers auf Websites, die Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plugins haben
  • _wixCIDX – Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
  • _wix_browser_sess – Wird für die Systemüberwachung/Fehlerbehebung verwendet
  • consent-policy – Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet
  • smSession – Wird verwendet, um angemeldete Website-Mitglieder zu identifizieren
  • bSession – Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet

 
Die Auflistung der Drittanbieter:
FACEBOOK für weitere Informationen besuchen Sie die Seite www.facebook.com/policy.php
GOOGLE/YOUTUBE für weitere Informationen besuchen Sie die Seite www.google.com/policies/technologies/ads
INSTAGRAM für weitere Informationen besuchen Sie die Seite https://help.instagram.com/155833707900388
Cookies deaktivieren
Datenschutzgesetze geben Benutzern die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren („opt out“), die bereits auf ihrem Gerät installiert sind. Diese Option gilt für „technische Cookies“ (Art. 122 des italienischen Datenschutzgesetzes) und andere Cookies, die der Benutzer zuvor akzeptiert („opt in“) hat. Der Benutzer kann Cookies anhand von Browsereinstellungen deaktivieren und/oder löschen („opt out“)
 
So deaktivieren Sie Cookies
 
Internet Explorer
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/block-enable-or-allow-cookies 
Firefox
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren 
Safari
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US
Google Chrome
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
 
Einzelne nicht technische Cookies von Dritten können vom Benutzer auch deaktiviert und/oder gelöscht werden, wie auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance erklärt wird: www.youronlinechoices.eu.
 
Allgemeine Informationen zur Verwendung von Videos (z.B. YouTube)
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
DoubleClick – personalisierte Werbung:
DoubleClick ist mitverantwortlich dafür, dass der User auf ihn zugeschnitten Werbung erhält. Recherchiert man z.B. zum Thema Outdoor-Schuhe, bekommt man z.B. in einen Artikel bei der Süddeutschen, den man online liest, einen Werbeanzeige für Globetrotter etc.
„Die Verbindung zu DoubleClick führt zwar nicht dazu, dass neben den YouTube Cookies auch DoubleClick-Cookies gesetzt werden, falls sich im Browser-Cache bereits einer der „Kekse“ des Werbenetzwerkes befindet, werden die Cookie-IDs an DoubleClick übertragen“ Quelle: ct’Webdesign (2017)
Persönliche Werbung im Browser deaktivieren über Browser-Plugins
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
 
 Facebook-Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite „Facebook-Pixel“, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend bezeichnet als “Facebook“). Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, unsere Anzeigen auf Facebook, sog. „Facebook-Ads“, nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Besucher unserer Webseite waren, insbesondere solchen, die Interesse an unserem Onlineangebot oder an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben. Facebook-Pixel ermöglicht eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Facebook-Ads auf unsere Webseite weitergeleitet wurde. Facebook-Pixel verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie bei Facebook mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Nutzerkonto vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings können diese Daten von Facebook mit Ihrem dortigen Nutzerkonto verknüpft werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von Facebook-Pixel durch Facebook erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Facebook verfügen und registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Facebook Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden Facebook-Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen bei Facebook zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Ihre Einwilligung zur vorbeschriebenen Erfassung durch Facebook-Pixel sowie der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie jederzeit widerrufen. Einstellungen dahingehend, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie auf der nachfolgenden Webseite von Facebook vornehmen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Darüber hinaus können Sie Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, auch über die nachfolgenden Webseiten deaktivieren:

Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Zudem hat sich Facebook dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Facebook, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy. Informationen zu Facebook-Pixel können Sie der nachfolgenden Webseite von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
 
Newsletter
Wir stellen Ihnen einen Newsletter zur Verfügung, den Sie auf unserer Webseite abonnieren können. Einzelheiten zum Newsletter, insbesondere dessen mögliche Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen Sie von uns abgefragte Pflichtdaten angeben:

  • E-Mail-Adresse
  • Vorname

Soweit Sie weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben, ist die Angabe freiwillig.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newsletter abonniert haben.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen.

 

 

Hier kannst du die Einwilligungen einsehen, ändern oder widerrufen: